20.11.2024
Uhrzeit:
19:00
Eintritt:
8€
Gretchen Dutschke ist eine Person der Zeitgeschichte. Als solche sind schon viele Texte über sie und auch von ihr geschrieben worden, in erster Linie in ihrer Rolle als Ehefrau und Mitstreiterin von Rudi Dutschke, der Ikone und Lichtgestalt der 68er-Bewegung, welche die Bundesrepublik seit Ende der 1960er Jahre entscheidend herausgefordert, geprägt und verändert hat. In diesem Interview-Buch geht es erstmals ausschließlich um Gretchen Dutschke selbst, als Tochter aus evangelikalem Elternhaus, als neugierige und aufsässige Schülerin am College, als Zugezogene aus den USA mit frischem, unverbrauchtem Blick auf das Deutschland der Nachkriegszeit, als Forscherin, Autorin, Umwelt-, Frauen- und Menschenrechtsaktivistin und nicht zuletzt als Privatperson, als Frau, Mutter und Großmutter. Immer wieder hat sie dabei ihren Lebensmittelpunkt zwischen den USA und Europa gewechselt, immer wieder neu angefangen. Im Gespräch mit Cornelia Dildei, die von Hause aus eigentlich Fachtierärztin für Lebensmittel ist, berichtet Gretchen Dutschke, wie sie dieses, auch abenteuerliche Leben wahrgenommen hat, welche Rolle äußere Umstände, eigener Wille und auch der Zufall gespielt haben. Wir erleben sie als reflektierte Zeitgenossin in ihrer Reise durch 80 Jahre Leben, die auch acht Jahrzehnte Zeitgeschichte spiegeln.
Das Buch ist im Januar 2024 beim trafo Verlag erschienen.