Veranstaltungen im Kurt Mühlenhaupt Museum
Johann Rukeli Trollmann
Podiumsdiskussion
|
Donnerstag | 08. Juni 2023 | 19:00 Uhr Ein Leben für den Sport unter der Naziherrschaft »Rukeli« Trollmann war deutscher Meister im Boxen. 1933 gewann er den Meisterschaftskampf im Halbschwergewicht in der Bock Brauerei genau gegenüber des Kurt Mühlenhaupt Museums in der Fidicinstraße 3. Von den Nazis wurde ihm der Meistertitel aberkannt und er wurde im KZ ermordet, da er aus einer Sinto-Familie stammte. Zum 90. Jahrestag seines Meisterschaftskampfs gibt es im Kurt Mühlenhaupt Museum eine Podiumsveranstaltung über diesen ungewöhnlichen Boxer. Zu Gast ist neben dem Sportjournalisten Martin Kraus und der Leiterin des Sportmuseums Berlin (Senatsverwaltung für Inneres und Sport) Dr. Veronika Springmann auch Rita Vowe-Trollmann, die Tochter von Rukeli. Eintritt: 8 € |
Kolyska
Ausstellungseröffnung
|
Freitag | 09. Juni 2023 | 19:00 Uhr Ausstellung vom 10. Juni bis 16. Juli 2023 Kolyska - In der ukrainischen Sprache bedeutet das Wiege, Zuhause und Schaukel. Es soll für das Schwanken, das Auf-und-Ab des Lebens, ihrer konkreten Situation und der der Ukraine stehen. Sie, das sind die jungen Ukrainerinnen Viki Berg, Sofia Holubeva, Ahlaya Nogina und Anastasia Pasichnyk. 2022 sind sie aufgrund des Krieges aus ihrer Heimat geflohen und leben seitdem in Berlin. Hier gehen sie ihrer künstlerischen Arbeit weiterhin intensiv nach und präsentieren diese nun in der Ausstellung Kolyska. Ihren Arbeiten, die unter dem Eindruck des Kriegs und der Situation als Flüchtlinge in Berlin entstanden sind, werden Fotos des deutschen Fotografen Simon Koy gegenübergestellt, die das unberührte Land der Ukraine mit seinen schönen, tristen und skurrilen Seiten vor dem Krieg zeigen. Ergänzend dazu wird das Virtual-Reality-Projekt »war up close« des ukrainischen Fotojournalisten Mykola Omelchenko die aktuelle Situation wiedergeben. Die Ausstellung wird am 09. Juni um 19.00 Uhr mit Musik von Anastasia Pasichnyk auf der Flöte und DJ Frolov im Kurt Mühlenhaupt Museum eröffnet. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Ukrainian Cultural Community (UCC) und mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museum e.V. sowie der Schweizer Botschaft in Berlin statt. |
Offener Druckworkshop am Sonntag
Workshop
|
Jeden Sonntag | 14:00 bis 17:00 Uhr Ein kostenfreies Angebot für Kinder und Erwachsene. Wollt Ihr Bilder drucken wie ein echter Künstler? Kurt Mühlenhaupt hat Kunst für die kleinen Leute gemacht. In unserem Museum könnt Ihr mit viel Farbe, Kreativität und Spaß selbst Kunst erschaffen. Wir drucken mit einfachen Materialien, Ihr braucht nur etwas Zeit und den Mut, einfach loszulegen. Für unsere ukrainischen Gäste ist am ersten Sonntag jeden Monats eine Übersetzerin vor Ort. Unseren zweisprachigen Flyer findet Ihr hier. Die Termine für die nächsten Druckworkshops: 11. Juni 2023 Achtung: Wir können leider nicht die elterliche Aufsichtspflicht übernehmen. Eltern bitten wir daher, vor allem bei kleineren Kindern in der Nähe der Druckwerkstatt zu bleiben. |
Hilfen für die Ukrainischen Flüchtlinge
Hilfsaktion
|
Zusammen mit einer befreundeten Lehrerin vor Ort bauen wir in Stettin (Polen) eine Bibliothek mit ukrainischen Kinderbüchern auf. Viele ukrainische Kinder gehen dort seit Monaten zur Schule. Um ihnen ihr Leben in einem fremden Land etwas zu erleichtern, ist uns die Schulbibliothek ein Herzensprojekt. Dabei würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung in Form von einer Geldspende freuen. Natürlich können Sie auch weiterhin im Museum Sachspenden abgeben. Fragen Sie einfach bei uns nach, was gerade am dringensten benötigt wird. Für Geldspenden hat der Verein des Museums sein Konto zur Verfügung gestellt: Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museum Bergsdorf e.V. Vielen Dank für Ihre Hilfe! |
Die Karten für unsere Veranstaltungen können Sie unter der 030-61627505 reservieren. Sie erhalten sie außerdem im Vorverkauf unter
karten@muehlenhaupt.de
und natürlich immer auch persönlich bei uns im Museum.
Wenn Sie keine Veranstaltung mehr verpassen wollen und immer über die aktuellen Ereignisse im Museum informiert sein möchten, bestellen Sie doch unseren Newsletter.
Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, welche Veranstaltungen bisher gelaufen sind, schauen Sie doch in unsere Veranstaltungsrückschau