Veranstaltungen im Kurt Mühlenhaupt Museum

Friedrich W. Zimmermann

Film und Gespräch

Berliner Arbeiter Mami 1971

Mittwoch | 06. Dezember 2023 | 19:00 Uhr

Zwischen Kladow und Kreuzberg – Ein Filmporträt von Friedrich W. Zimmermann über Kurt Mühlenhaupt

Friedrich W. Zimmermann begann seine berufliche Tätigkeit als freiberuflicher Journalist 1968 beim Sender Freies Berlin. Seine erste Grafik von Kurt Mühlenhaupt kaufte er 1971 – »Berliner Arbeiter Mami« – eine Lithografie auf braunem Packpapier. Die Beiden trafen sich bei Frau Hertha Fiedler in der Kleinen Weltlaterne. So fing alles an und er begann, Kurt Mühlenhaupt zu sammeln.

Eines Tages Anfang der 1980er: Die Redaktion im SFB fand Zimmermanns Idee gut, ein längeres Filmportrait über den Kreuzberger Künstler Kurt Mühlenhaupt zu drehen. Die Redakteure und Produzenten waren begeistert, als er ihnen vorschlug, diesen Bericht auf Video zu drehen, damals ein Novum, die 16mm-Film-Kameras wurden langsam durch elektronische Technik abgelöst. Im August 1981 strahlte der SFB die Dokumentation über Kurt Mühlenhaupt aus, Titel der Sendung: »Zwischen Kladow und Kreuzberg«, Länge: 43 Minuten.

Bei dieser Veranstaltung soll es ganz um Kurt Mühlenhaupt, sein Leben, Denken, seine Arbeit als Künstler, seine Sicht auf die Welt gehen. Wir wollen uns gemeinsam den Film ansehen, uns an Kurtchen erinnern und darüber ins Plauschen kommen.

Eintritt: 8 €
Sie können gern Plätze reservieren:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 030 61627505.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums e.V. statt.

Offener Druckworkshop am Sonntag

Workshop

Flyer Druckworkshop

Jeden Sonntag | 14:00 bis 17:00 Uhr

Ein kostenfreies Angebot für Kinder und Erwachsene

Wollt Ihr Bilder drucken wie ein echter Künstler? Kurt Mühlenhaupt hat Kunst für die kleinen Leute gemacht. In unserem Museum könnt Ihr mit viel Farbe, Kreativität und Spaß selbst Kunst erschaffen. Wir drucken mit einfachen Materialien, Ihr braucht nur etwas Zeit und den Mut, einfach loszulegen. Für unsere ukrainischen Gäste ist am ersten Sonntag jeden Monats eine Übersetzerin vor Ort. Unseren zweisprachigen Flyer findet Ihr hier.

Die Termine für die nächsten Druckworkshops:

10. Dezember 2023
17. Dezember 2023
07. Januar 2024 (mit ukrainischer Übersetzerin)
14. Januar 2024

Achtung: Wir können leider nicht die elterliche Aufsichtspflicht übernehmen. Eltern bitten wir daher, vor allem bei kleineren Kindern in der Nähe der Druckwerkstatt zu bleiben. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Der Workshop wird mit der Unterstützung des Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museum e.V. möglich gemacht.

Salon Mühlenhaupt

Musik, Tanz und Theater

P1091380web b k

Samstag | 06. Januar 2024 | 19:00 Uhr

!CHÉ... TANGO!

»Salon Mühlenhaupt« greift die Tradition der Berliner Salonkultur vergangener Zeiten auf und knüpft an das kulturelle Wirken Kurt Mühlenhaupts an. Moderiert wird die Reihe von Hans-Henner Becker.

Der Tango – persönlich! – kommt vorbei und erzählt wieder einmal von sich. Woher er kommt, wie es ihm ergangen ist und denen, die ihn lieben. Jene Geschichten aus dem Süden von Buenos Aires, seinen Hinterhöfen, den düsteren Gassen und dem Hafen, die von Hoffnung, Enttäuschung, von Liebe und Leid, von Verrücktheiten erzählen.

In den Kaschemmen trafen die Auswanderer aus Europa, die ihre Musik und ihre Tänze mitbrachten, die Gauchos und die Nachfahren der Sklaven. Dort wurde er geboren - der Tango. Und schon nach ein paar Jahren war er unverwechselbar und auch die Leute in Paris und Berlin erkannten ihn sofort: „Ah – Tango!“. Und so geht es ihm heute noch.

Aber er erzählt das nicht allein! Ein Tanzpaar, eine Sängerin und ein Pianist begleiten ihn dabei.
- Anahi Setton (Gesang)
- Emiliano Alcaraz (Tanz)
- Gabriela Pereira (Tanz)
- Hans-Henner “Hannes” Becker (Idee, Schauspiel, Text)
- Javier Tucat Moreno (Piano, Arrangements)

Eintritt: 15 €, ermäßigt 13 €
Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch (030 61627505) an.
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museums e.V. statt.

Hilfen für die Ukrainischen Flüchtlinge

Hilfsaktion

IMG 20220510 125649939 2

Zusammen mit einer befreundeten Lehrerin vor Ort bauen wir in Stettin (Polen) eine Bibliothek mit ukrainischen Kinderbüchern auf. Viele ukrainische Kinder gehen dort seit Monaten zur Schule. Um ihnen ihr Leben in einem fremden Land etwas zu erleichtern, ist uns die Schulbibliothek ein Herzensprojekt. Dabei würden wir uns sehr über Ihre Unterstützung in Form von einer Geldspende freuen. Natürlich können Sie auch weiterhin im Museum Sachspenden abgeben. Fragen Sie einfach bei uns nach, was gerade am dringensten benötigt wird.

Für Geldspenden hat der Verein des Museums sein Konto zur Verfügung gestellt:

Freunde des Kurt Mühlenhaupt Museum Bergsdorf e.V.
DE98 1608 0000 4442 6320 00
Commerzbank

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.